top of page

Die Standorte unserer Bienen

Der Kaiserstuhl ist ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs mit einer einzigartigen Vielfalt an Kultur- und Naturlandschaften. Unsere Bienenvölker stehen am nördlichen Kaiserstuhl in der Gemeinde Sasbach. Zwischen Weinbau, Obstbau, Spargelanbau, Rheinauenwäldern, Trockenrasen und Streuobstwiesen können unsere Bienen in dieser Region aus dem Vollen schöpfen. Je nach Jahr, Standort und Erntezeit unterscheidet sich das Blütenangebot und damit der Geschmack unseres Honigs stark.

Streuobstwiesen

Unterhalb der Weinreben stehen diese Bienenvölker eingebettet zwischen alten Kirschbäumen und anderen Obstsorten. Besonders im Frühjahr können unsere Bienen von dem reichen Blütenangebot der Obstbäume, des Löwenzahns und einer Vielzahl anderer Wildkräuter zehren. Umliegende Gärten werden genauso angeflogen wie blühende Bäume in der näheren Umgebung.

Streuobstwiesen

Rheinauen -Wald

Der Sasbacher Rheinauen-Wald wird von Rheinarmen durchströmt. Das Bienenjahr beginnt hier mit der Weidenblüte. Im zeitigen Frühjahr bedeckt der Bärlauch den Waldboden, etwas später verströmt der Holunder seinen betörenden Duft. Zusätzlich können die Bienen von Akazien-, Ahorn- und Lindenblüten sowie unzähligen weiteren Blütenpflanzen im Wald profitieren. 

Rheinauenwald

Limberg

Diese Bienenvölker stehen auf einer extensiv bewirtschafteten blütenreichen Wiese unterhalb der alten Burgruine am Sasbacher Limberg, nicht weit vom Rheinufer entfernt. Von hier aus können sie die üppig bewachsenen Hänge des Limbergs anfliegen. Hier dominieren Akazien, Ahorn und Linde. Auch an diesem Standort entsteht ein Honig von exzellenter Qualität.

Limburg

© 2020 Familie Breuer.

bottom of page